

Schmerzen Verstehen + Graded Motor Imagery, Linz
Course Host: info Fortbildungsakademie
To express your interest in attending this course, hit the contact button below to receive further course details from your course host, including how to pay and register your place. Please note that an enquiry does not confirm your place on the course.
Description
Prerequisites
Dieser Kurs richtet sich an Angehörige der Gesundheitsberufe, die im Bereich Schmerz- und Stressmanagement tätig sind. Voraussetzungen:
Sie müssen innerhalb der letzten 3 Jahre an einem Noigroup Explain Pain-Kurs teilgenommen haben, um an diesem 1-tägigen GMI-Kurs teilnehmen zu können.
Vorab-Lektüre:
Das Graded Motor Imagery Handbook eBook | Print Book
Informationen und Quellen finden Sie unter www.gradedmotorimagery.com
Hardware-Anforderungen:
Bringen Sie ein iPhone, iPad oder Android-Gerät zum Kurs mit, auf das eine oder mehrere der Recognise-Apps heruntergeladen wurden.
Objectives
Schmerzen Verstehen
Das Ziel dieses Seminars ist es:
- Ein fundiertes Verständnis darüber zu vermitteln, wie der gesamte Körper auf eine Schmerzerfahrung reagiert, einschließlich Veränderungen seiner Genaktivität.
- Schmerz als ein Gehirnkonstrukt zu verstehen, das entwicklungsbiologisch sinnvoll ist, um mit einer Bedrohung für den Körper umzugehen, aber auch wann oder wie das System entgleisen kann.
- Ihnen mit Hilfe von neurowissenschaftlichen Kenntnissen den Umgang mit Schmerzpatienten und das Verständnis der klinischen Zeichen zu erleichtern.
- Evidenz-basierte Therapien, wie eine bewusste Aufklärung der Patienten über Schmerzen, ‚Pacing’ & virtuelle Körperübungen vorzustellen und somit eine Erweiterung des therapeutischen Ansatzes zu ermöglichen.
Methoden: Vortrag, Fallstudien, praktisches reflektieren
Graded Motor Imagery (GMI)
Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer:
- Schmerzkonzepte beschreiben und erklären, um Patienten zu helfen, den Zweck der GMI-Techniken zu verstehen
- Die theoretische Begründung für die traditionellen Stufen der GMI erläutern
- die Angemessenheit der Anwendung von GMI bei bestimmten Patienten bewerten können
- Progressionen und Regressionen innerhalb/zwischen den einzelnen GMI-Stufen erstellen
- den Einsatz von Video zur Ergänzung der traditionellen GMI-Techniken analysieren
- Möglichkeiten zur Integration von GMI-Techniken mit anderen Elementen der Pflege bewerten können
- Evidenz für den Einsatz von GMI in Patientengruppen (einschließlich Effektgröße, Dosierung usw.) erhalten haben.
Course Enquiry
Schmerzen Verstehen + Graded Motor Imagery, Linz LInz on
Instructors

Bernhard Taxer, MSc (OMT)
Deutsch, English, Austria
Courses: EP & GMI – AT(German), Graded Motor Imagery Online Europe, Explain Pain (Schmerzen Verstehen) Online, Mobilisation des Nervensystems, Schmerzen Verstehen
Bernhard Taxer
Bernhard’s interests lie the fields of persistent, neuro-musculo-skeletal symptoms and neuropathic pain syndromes. In the course of the last twelve years, Bernhard has completed several manual therapy concepts, his master’s degree in musculoskeletal physiotherapy and his OMT diploma. He was welcomed into the NOI Group in 2018 as a training instructor and commenced teaching in 2020.
- Academy for Physiotherapy at AZW Innsbruck (2002–2005)
- Physiotherapist at the University Clinic for Psychiatry, Innsbruck (2005-2008)
- Coordinator of the specialist pain network at Physio Austria (2005–2008)
- MSc musculoskeletal physiotherapy, Danube University, Krems (2010–2013)
- OMT diploma (2010-2013)
- Head of physiotherapy, Lassnitzhöhe Rehabilitation Clinic, specialising in orthopedics and neurology (2008–2011)
- Additional experience in trauma surgery with the physio team at UKH Graz (2015)
- Freelance physiotherapist, Graz (2009 – today)
- Lecturer at the Joanneum University of Applied Science, Graz (2011 – today)
- Bernhards Interesse
Bernhards Interessen liegen in den Bereichen persistierende neuromuskuloskelettale Symptome und neuropathische Schmerzsyndrome. In den letzten zwölf Jahren hat Bernhard mehrere manuelle Therapiekonzepte abgeschlossen, seinen Master in muskuloskelettaler Physiotherapie und sein OMT-Diplom. Er trat der NOI-Gruppe 2018 als Auszubildender bei und wird 2020 mit dem unterrichten beginnen.
Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Akademie für Physiotherapie am AZW Innsbruck (2002–2005); Masterstudium an der Donau-Universität Krems (2010–2013 – MSc in muskuloskelettaler Physiotherapie); OMT Diplom (2010–2013); Koordinator des fachlichen Netzwerks Schmerz von Physio Austria; Physiotherapeut an der Uniklinik für Psychiatrie Innsbruck (2005–2008), in der PK Laßnitzhöhe (2008–2011) und im UKH Graz (2015); Lehrender an der FH JOANNEUM Graz (2011–heute); freiberuflich tätig in Praxis in Graz.
Noigroup
Address
Neuro Orthopaedic Institute (Australasia) Pty Ltd
19 North Street
Adelaide SA 5000
Australia
ABN 61 064 209 981