noigroup logo
Loading Courses

Mobilisation of the Neuroimmune System, Linz

With Erika Schifferegger

Physiozentrum fur Weiterbildung Innsbruck, Austria

October 20, 2023 - October 22, 2023

Course Host: Martin Metz

office@physio-zentrum.at | +43 (1) 334 564

Face to Face Course Face to Face Course

To express your interest in attending this course, hit the contact button below to receive further course details from your course host, including how to pay and register your place. Please note that an enquiry does not confirm your place on the course.

Times
Description

Der Einführungskurs bietet einen Einstieg in der Untersuchung und Behandlung physischer Dysfunktion des Nervensystems. Unter physischer Dysfunktion versteht man Beeinträchtigung der Mobilität und Elastizität des neuralen Gewebes. Solche Dysfunktionen könnten zu einer Veränderung der neuralen Sensitivität (Hyperalgesie) und Mechanik führen. Es sind diese pathomechanische und pathophysiologische neuralen Veränderungen, welche die Grundlage für das klinische Verständnis von neuralen Zeichen und Symptome bilden. Diese sogenannte pathodynamische Mechanismen werden in Detail erläutert.

Der Kurs beinhaltet anderseits ein ausgiebiger praktischer Teil. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Testverfahren für eine sichere und gezielte Untersuchung des Nervensystems, speziell fokussiert auf das periphere Nervensystem, die Nervenwurzel und die Meningen. Der Schwerpunkt liegt bei der neuralen Palpation und den neurodynamischen Teste, wie z.B. den upper limb tension tests, dabei wird versucht diese praktische Arbeit auf Evidenz basierten Daten abzustützen.

Der gesamte Kurs wird von modernen Clinical Reasoning und Schmerz- wissenschaftskonzepte geprägt, dieses Raster dient auch als Grundlage für die Umsetzung der erhobenen neuralen Befunden in eine Behandlungsstrategie. Dabei wird viel Wert auf die Schulung klinischer Fähigkeiten für die sichere und dosierte Anwendung neuraler Mobilisation im Rahmen des Gesamtmanagements gelegt. Fallstudien werden als Beispiele für die Behandlungskonzeption und Behandlungsprogression verwendet.

Dieser Kurs sollte einen Einblick und neue Ansichten  bei vielen klinischen alltäglichen Syndromen wie Karpaltunnelsyndrom, Tennisellbogen, Whiplash, thoracic outlet Syndrom, Radiculopathien, low back pain usw. vermitteln. Häufig handelt es sich hier um Beschwerdenbilder mit berüchtigter therapeutischer Resistenz, wo in manchen Situationen die Rolle des Nervensystems unerkannt, unverstanden oder vernachlässig bleibt. Hierzu passt ein Zitat eines berühmten Neurologen: ?Es ist so allmählich an der Zeit, dass sich eine Berufsgruppe um die eher geringfügige, aber trotzdem häufig sehr behindernde Nervenverletzungen kümmert? (Sunderland, 1991). Der Kurs liefert die Kenntnisse und klinische Fähigkeiten um diesem Appell zu folgen.

Prerequisites

Der/die Teilnehmer/Innen können anhand grundlegende Untersuchungsverfahren die Neurodynamik untersuchen,  und sind in der Lage anhand der Analyse der Befunde spezifische neurale Behandlungsansätze zu planen und aus zu führen.

Voraussetzungen/Zielgruppe: Dipl. Physiotherapeuten/Innen, Aertzte/Innen und Chiropraktoren/Innen

Course Enquiry

Mobilisation of the Neuroimmune System, Linz Innsbruck on October 20, 2023 - October 22, 2023

Contact Course Host

Instructors

Erika Schifferegger

German, Europe

Courses: Mobilisation des Nervensystems

Erika Schifferegger

Erika ist geboren und lebt im deutschsprachigen Teil Italiens. Die deutsche Muttersprache ermöglichten ihr die Physioausbildung im Ausland – Wien (1987) zu absolvieren. In den ersten Berufsjahren lag ihr Hauptinteressensgebiet im neurologischen Bereich. Nach der PNF Ausbildung in Vallejo – Kalifornien (1993) gab ein Maitland Kurs den nötigen Anstoß in Adelaide (Australien) einen Master in Manipulativer Physiotherapie zu absolvieren. Das Masterstudium in Australien weckte das Interesse an der Neurodynamik und am Phänomen Schmerz und dessen Auswirkungen.

Nach mehreren Jahren Berufserfahrung in neurologischen Rehazentren und orthopädischen Kliniken arbeitet Erika seit  2000  in ihrer eigenen Praxis vor allem mit neuroorthopädischen Patienten Neben der praktischen Tätigkeit unterrichtet sie seit 2001 an der Fachhochschule in Innsbruck (Austria). Neben der Lehrtätigkeit betreut sie auch Studierende bei Bachelorarbeiten. Die NOI Kurse gibt sie in Österreich, Deutschland, Italien, Spanien und Polen.

Sie spricht Deutsch, italienisch und englisch

Erika was born and lives in the German-speaking area of Italy. The fact that German is her mother tongue enabled her to study physiotherapy abroad – in (Austria) Vienna, where she graduated in 1987. During her first years of employment, she was mainly interested in the neurological field. After the PNF training in Vallejo- California (1993), a Maitland course brought about the decision to do a master’s study in manipulative physiotherapy in Adelaide (Australia). The master study awoke her interest in neurodynamics and in the phenomenon of pain and its effects.

After years of work experience in neurological rehab centres and orthopaedic clinics, Erika has worked in her own studio since 2000. She mainly deals with neuro-orthopaedic patients.  Apart from her practical work, she has taught at the physiotherapy faculty in Innsbruck (Austria). In addition to her teaching job, she assists students with their bachelor’s papers. She holds NOI courses in Austria, Germany, Italy, Spain and Poland.

She speaks German, Italian and English.

Success!

Product was added to cart.